Tiere

Unsere Rinder

Auf unserem Hof lebt eine bunte Mischung an Rindern. Neben verschiedenen Kreuzungen handelt es sich überwiegend um Original Braunvieh und Limousins. Allen gemein sind ihre Hörner.

Diese wunderschönen Tiere sind eine alte Zweinutzungsrasse, welche wir mit dem Breitenweger Hof übernommen haben. Wir wollen die Rasse langfristig weiterentwickeln und setzen dabei auf eine fleischbetonte Linie der Rasse, deren Fleisch noch als Geheimtipp gilt.

Die traditionelle Fleischrasse aus Frankreich ist bekannt für ihr feinmamoriertes Fleisch mit besonderem Geschmack. Die Tiere sind eher selbstständig, da sie als reines Fleischrind über viele Generationen weniger intensiven menschlichen Kontakt erlebt haben, als das Braunvieh.

Nicht alle unsere Tiere sind reinrassig. Manche dieser Ausnahmen haben wir im Sommer 2023 mit dem Hof übernommen, manchmal hatte der Tierarzt nicht den richtigen Samen dabei. Wenn so ein Tier entsteht, welches wir liebgewinnen, wird es bei uns nicht sofort aussortiert, so wächst die bunte Truppe.

Unsere Hühner

Unsere Hühner dürfen jeden Tag raus, was sie auch sehr gerne annehmen. Die Möbilställe werden regelmäßig bewegt, so dass siche die Hühner wieder über frisches Gras freuen können.

Über die Hälfte des Hühnerfutter bauen wir selbst an. Zusätzlich erhalten unsere Hühner aussortierte Möhren und weiteres Gemüse von der Gärtnerei Querbeet, was zum besonderen Geschmackt der Eier beiträgt.

Pro etwa 40 Hühner läuft ein Hahn in den Gruppen mit. Die Hähne halten Ausschau nach Raubvögeln und schlichten Auseinandersetzungen unter den Hennen. Die Überzeugung, dass Hähne für eine artgerechte Herdendynamik unerlässlich sind, bezweifelt David mittlerweile. Seinem Eindruck nach sind die Hühner manchmal der Hähne eher augenrollend überdrüssig.

Alle Gruppen haben eigens eingerichtete Möglichkeiten zum Staubbad in ihren Ausläufen. Sobald es trocken genug ist und sich ein Stück blanke Erde findet, bauen sich die Hühner weitere Staubbäder.

Nach oben scrollen